Nachmittags? - Nur freiwillig!
Im folgenden Schaubild ist das Stundensystem umfassend dargestellt. Die roten Bereiche stellen den reinen Unterrichtsbetrieb, die grünen die Bereiche der offenen Ganztagsschule, an denen freiwillig teilgenommen werden kann.
|
Zeit |
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
|||||
|
7:00-7:20 |
|
Frühbetreuung vor Unterrichtsbeginn |
|||||||||
|
7:20-8:20 |
1.Stunde |
|
Unter- |
|
richts- |
|
beginn |
|
ab |
|
Kl.5 |
|
8:35-9:20 |
2. Stunde |
Unter- |
richts- |
beginn |
der |
Grundschule |
|||||
|
9:35-10:30 |
3. Stunde |
|
|
|
|
|
|||||
|
10:50-11:35 |
4.Stunde |
|
|
|
|
|
|||||
|
11:50-12:35 |
5. Stunde |
Unter- |
richts- |
schluss |
der Kl. |
1 + 2 |
|||||
|
12:40-13:25 |
6. Stunde |
|
Unter- |
|
richts- |
|
schluss |
|
|
|
|
|
12:35-14:00 |
Mittagessen |
|
|||||||||
|
|
OGTS |
Hausaufgabenbetreuung |
|||||||||
|
-15:45 |
OGTS |
Neigungskurse |
|||||||||
Abb 7: Das Stundensystem der Albert-Schweitzer Schule Selent im Überblick
In der Grundschule sind die Anfangs- und Unterrichtszeiten für alle Schultage verbindlich. In der Sekundarstufe kann es auf Grund der für die Jahrgänge in der Stundentafel des Landes Schleswig-Holstein unterschiedlichen Stundenzahlen an einzelnen Wochentagen zu einem Schulbeginn zur 2. Stunde oder einem Ende des Schultages nach der 5. Stunde führen.
Ab Klassenstufe 9 sind Stundenzahlen von über 30 Wochenstunden vorgesehen. Um diese Stundenzahl in einen Sechs-Schulstundentag bei fünf Schultagen je Woche zu bringen, haben wir die Stundenlänge der 1. und 3. Stunde aus dem üblichen 45min-Takt herausgenommen und auf 55 bzw 60 Minuten verlängert.